die Siedlergemeinschaft Nedderheide möchte sich bei Ihnen vorstellen. Die Häuser der Straßenzüge Gerhart-Hauptmann-, Schopenhauer-Straße und Memeler Weg sind ursprünglich in Gemeinschaftsarbeit der Siedlergemeinschaft Nedderheide gebaut worden. Im Zuge der Eigentümerwechsel sind einige Siedlungshäuser heute nicht mehr Mitglied der Siedlergemeinschaft. Einige Häuser der Herder-Straße sind im Lauf der Jahre Mitglied der Siedlergemeinschaft Nedderheide geworden.
Die Zeiten des Aufbaus der Gründerjahre um 1950 bis 1953 sind mit anderen Herausforderungen verbunden gewesen als der heute laufende Betrieb der Häuser und Grundstücke. Viele Leistungen, die die Siedlergemeinschaft bzw. der Verband Wohneigentum bietet können jedoch auch weiterhin sehr nützlich für den Alltag eines Eigenheimbesitzers sein. Hier sei die Gartenfachberatung, die Energieberatung oder die Rechtsberatung als Beispiel genannt. Versicherungsleistungen und Vergünstigen beim Einkauf zählen bestimmt auch zu nicht unterschätzenden Vorteilen.
Wir, der Vorstand der Siedlergemeinschaft, möchten die über Jahrzehnte gewachsene Nachbarschaft gerne erhalten und pflegen. Nutzen Sie die Leistungen des Verbands Wohneigentum (vormals Deutscher Siedlerbund) über diese Siedlergemeinschaft und lernen Sie gleichzeitig Ihre Nachbarn kennen. In gemeinsamen Veranstaltungen wie z. B. Wanderungen, Festen oder Busfahrten wollen wir die Kommunikation untereinander fördern.
Bei aktuellen Themen wie z.B. dem Dichtheitsprüfungen, vorbeugenden Maßnahmen zum Brandschutz oder Einbruchsabwehr, Abwassersanierung etc. können Info Veranstaltungen oder gemeinsame Aktionen bestimmt Vorteile bringen.
Die Siedlergemeinschaft Nedderheide ist Mitglied im Verband Wohneigentum. Mitglieder der Siedlergemeinschaft sind gleichzeitig Mitglieder im Verband Wohneigentum.
Über den Verband Wohneigentum, vormals Deutscher Siedlerbund, werden weitere Leistungen wie. z.B. Energieberatung, Gartenfachberatung, Rechtsberatung u.v.m. angeboten. Alle Mitglieder sind Rechtsschutz- und Haftpflichtversichert für ihr Wohneigentum.
Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V.
Himpendahlweg 2, 44141 Dortmund
Telefon 0231/94 11 38 – 0
Die Infopost, eine Papiernachricht wird im Bedarfsfall an alle Mitglieder verteilt. Die Zeitschrift „Familienheim und Garten“ des Verbands informiert monatlich über Themen rund um Haus und Garten. Es gibt eine WhatsApp- und eine Facebook-Gruppe „nedderheide“, die zum schnellen Austausch von Informationen diesen.
Es gibt über das Jahr verteilt zwei Feste und zwei Wanderungen. Im Sommer findet die Siedlerfahrt statt. Im 1. Quartal des Jahres wird die Hauptversammlung abgehalten.
Zum Jahresende geht es zur Baumschule, wo ein Weihnachtsbaum geholt werden kann. Der Nikolaus beschert die Kinder der Siedlung am 5.12. des Jahres.
Die Siedlergemeinschaft ist nicht nur für Feiern zuständig, sondern auch über den Verband Wohneigentum bis in die Parlamente vertreten. Das gerade gekippte Gesetz zur Dichtheitsprüfung der Hausanschlüsse ist z.B. ein Thema, das erfolgreich an die Politik herangetragen worden ist. Wir befassen uns mit vielen Themen in unseren Straßen, z.B. Schneeräumung, Straßenreinigung, Abfallbeseitigung oder Lärmbelästigung im angrenzenden Park.
Mit über 133.000 Mitgliedern hat der Verband Wohneigentum NRW ein starkes Fundament. Die Anliegen der Mitglieder bilden den Leitfaden unseres Handelns. Unsere Aufgabe ist es, die Interessen von privaten Haus- und Wohneigentümern politisch neutral zu vertreten. Wir setzen uns für Sie ein.